AM Mehrseillängen Plaisir
(25-03)
Beschreibung
Die Leitung von Gruppenfahrten in talnahen Kletterrouten verlangt von der*dem verantwortlichen Jugendleiter*in umfassendes persönliches Können und gewisse alpine Leitungskompetenzen. Auf dem Aufbaumodul werden spezielles Know-How und Risikoma nagement vermittelt, um eigenverantwortlich leichte bis mittelschwere, sportklettermäßig abgesicherte Mehrseillängen mit kleinen Gruppen durchführen zu können. Im Verlauf des Aufbaumoduls wird die Lehreignung und Führungstätigkeit der Teilnehmer*innen überprüft. Am Kursende erfolgt ein Abschlussgespräch mit individueller Eignungsempfehlung.
Kursziel
- Befähigung zur verantwortlichen Vorbereitung und Durchführung von talnahen Plaisirklettertouren mit der Gruppe
- Fähigkeit zur Ausübung von Lehrtätigkeit in begrenztem Umfang
Kursinhalt
- Fixpunkte und Standplatzbau im Fels an Bohrhaken
- Sicherungstechniken und Taktik
- Tourenplanung, Orientierung, Routenwahl
- Abseilen und Rückzug im Plaisirgelände
Voraussetzungen
- Aktive*r Jugendleiter*in
- Zustimmung der*des Jugendreferent*in
- Erfahrung in der selbstständigen Durchführung (sehr) gut abgesicherter Mehrseillängentouren im V.-VI. Schwierigkeitsgrad im talnahen Gelände (z.B. Ponte Brolla Platten, Arco, Tannheimer Tal, Norwegen
- Setesdal, Ötztal)
- Beherrschen der entsprechenden Seil- und Sicherungstechniken, wie z.B. Fixpunktsicherung, Abseilen und Umgang mit Halbseilen
- Tourenbericht der relevanten Touren und Ausbildungen mindestens der letzten zwei Jahre
Details
Termindetails
Mo. 22.09.2025 - So. 28.09.2025
Öffentliche Anreise
Ja
Unsere Veranstaltungsorte
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung
Preis
365 €
Maximale Teilnehmeranzahl
10